Die 7 besten Wanderungen in Portugal (Festlandrouten)

Reed Chapman

Der Siesta-Entdecker

Blick von einer der besten Wanderungen Portugals im Nationalpark Peneda-Gerês.

Wandern in Portugal ist garantiert ein Abenteuer. Mit beeindruckenden Steilküsten, sanften grünen Hügeln und wunderschönen Gebirgszügen gibt es für jeden den passenden Weg. Von anspruchsvollen Trekkingtouren bis hin zu entspannten, landschaftlich reizvollen Spaziergängen mit atemberaubenden Ausblicken – bei so vielen Optionen kann man sich leicht überfordert fühlen. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Liste der besten Wanderungen in Portugal zusammengestellt.

Und noch besser: Warum nicht das Beste aus deinem Wanderurlaub machen und mit einem unserer voll ausgestatteten Campervans die einzigartige Landschaft in deinem eigenen Tempo erkunden? Ganz egal, ob du im Norden oder Süden startest – bei Siesta Campers ist die Campervan-Miete in Portugal einfach und unkompliziert. Im Handumdrehen wachst du zu wunderschönen Sonnenaufgängen auf oder entspannst dich nach einer langen Wanderung – mit dem Komfort deines neuen Zuhauses auf Rädern.

Camper fährt durch einen dichten Wald in Portugal.


1. Peneda-Gerês Nationalpark – Trilho da Cidade da Calcedónia

Der Peneda-Gerês Nationalpark ist der einzige Nationalpark des Landes und Heimat einiger der besten Wanderungen Portugals. Besonders dieser Weg führt dich durch uralte Felsformationen, Eichenwälder und spektakuläre Bergpanoramen. Für alle Geschichtsliebhaber gibt es unterwegs sogar prähistorische Gravuren zu entdecken. In der Umgebung gibt es viele camperfreundliche Plätze für Übernachtungen sowie weitere Wanderwege, die der Peneda-Gerês zu bieten hat.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 6,4 km (Rundweg)
  • Höhenunterschied: 429 m
  • Routenart: Rundweg
  • Startpunkt: Capela do Calvário
  • Beste Wanderzeit: Frühling bis Herbst

Tipp: Wildcampen ist in Portugal eingeschränkt, aber es gibt ausgewiesene Plätze, an denen es erlaubt ist. Achte stets auf die lokalen Regeln und den respektvollen Umgang mit der Natur.

Wandern im Nationalpark Peneda-Gerês, Portugal.

Trilho da Cidade da Calcedónia

2. Passadiços do Paiva

Dieser beeindruckende Holzsteg entlang des Flusses Paiva besticht durch Wasserfälle, üppiges Grün und eine der größten Hängebrücken der Welt. Ein fantastischer Weg für alle, die Flusslandschaften und gepflegte Wanderpfade lieben. Shuttle-Services erleichtern zudem die Rückkehr zum Campervan. Die Paiva-Walkways sind ein beliebtes Touristenziel – rechne also in der Hochsaison mit vielen Besuchern.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 8,7 km (einfacher Weg)
  • Höhenunterschied: 311 m
  • Routenart: Punkt-zu-Punkt
  • Startpunkt: Espiunca oder Areinho
  • Beste Wanderzeit: Frühling und Herbst (im Sommer kann es heiß sein)

Tipp: Buche deine Tickets im Voraus – die Besucherzahl pro Tag ist begrenzt!

Wandern entlang der Priva Walkways in Portugal.

Passadiços do Paiva

3. Serra da Estrela – Covão dos Conchos

Diese außergewöhnliche Wanderung führt zu einer mystischen Lagune mit einem geheimnisvollen Schlund – ein perfektes Fotomotiv! Gelegen im höchsten Gebirge Portugals ist der Weg relativ einfach und belohnt dich mit atemberaubender Aussicht. Auch für Camper ist die Serra da Estrela ideal – es gibt viele schöne Plätze für Übernachtungen und eine warme Mahlzeit auf dem Camper-Kocher.

  • Schwierigkeit: Leicht bis Mittel
  • Distanz: 8,9 km (Hin- und Rückweg)
  • Höhenunterschied: 241 m
  • Routenart: Hin und zurück
  • Startpunkt: Lagoa Comprida
  • Beste Wanderzeit: Frühling bis Herbst

Tipp: In den Sommermonaten bieten hochgelegene Routen wie diese eine willkommene Abkühlung.

Blick auf einen See entlang der Wanderung Covão dos Conchos in Serra da Estrela, Portugal.

Covão dos Conchos

4. Schieferdörfer-Wanderweg – Piódão und Foz d’Égua

Besuche Portugals einzigartige historische Schieferdörfer, in denen traditionelle Steinhäuser in die Berge eingebettet sind. Diese malerische Wanderung verbindet das märchenhafte Dorf Piódão mit dem idyllischen Flussstrand von Foz d’Égua – ein perfekter Mix aus Kultur und Natur.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 6 km (Rundweg)
  • Höhenunterschied: 327 m
  • Routenart: Rundweg
  • Startpunkt: Dorf Piódão
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig

Tipp: Decke dich bei deiner Rückkehr ins Dorf mit leckeren lokalen Spezialitäten ein!

Wanderung zum Foz d'Egua.

Foz d’Égua

5. Buçaco-Nationalwald

Einst ein Rückzugsort für die Karmeliter des 15. Jahrhunderts, ist Geschichte auf dieser Wanderung allgegenwärtig. Wunderschöne Wälder und historische Architektur versetzen dich in eine andere Zeit. Die 144 Stufen der „Fonte Fria“ sind ein Muss, und die Gärten und Seen führen dich zum „Cruz Alta“, wo dich eine atemberaubende Aussicht erwartet.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 4,8 km (Rundweg)
  • Höhenunterschied: 321 m
  • Routenart: Rundweg
  • Startpunkt: Kloster Santa Cruz do Buçaco
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig

Tipp: Der Eintritt in den Wald ist während der Öffnungszeiten (9–19 Uhr) kostenlos, aber ganztägiges Parken kostet etwa 7 €.

Wanderweg im Nationalwald Buçaco, Portugal.

Buçaco-Nationalwald

6. Die 7 hängenden Täler an der Algarve

Die beliebteste Wanderung der Algarve – und eine der besten in ganz Portugal – führt dich entlang dramatischer Kalksteinklippen, vorbei an versteckten Stränden, Meereshöhlen und herrlichen Aussichtspunkten. Die Beliebtheit bringt viele Menschen mit sich, nimmt aber nichts von der Schönheit dieses Weges. Wenn dir heiß wird – gönn dir ein erfrischendes Bad in einer der versteckten Buchten unterwegs!

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 12,9 km (Hin- und Rückweg)
  • Höhenunterschied: 331 m
  • Routenart: Hin und zurück
  • Startpunkt: Praia da Marinha
  • Beste Wanderzeit: Herbst bis Frühling (Hochsommer vermeiden)

Tipp: In der Nähe des Weges gibt es viele camperfreundliche Parkmöglichkeiten!

Wanderweg 7 hängenden Täler an der Algarve, Portugal.

Die 7 hängenden Täler

7. Rocha da Pena – Ein verstecktes Juwel in der Algarve

Diese weniger bekannte Wanderung in der Algarve bietet Panoramablicke über das Umland, vielfältige Flora und sogar alte Höhlen, die durch Erosion der Kalksteinklippen entstanden sind. Über 120 Vogelarten machen diesen Weg auch für Vogelbeobachter spannend. Der mittelschwere Pfad überzeugt durch seine ruhige Atmosphäre und wunderschöne Natur.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Distanz: 11,1 km (Rundweg)
  • Höhenunterschied: 422 m
  • Routenart: Rundweg
  • Startpunkt: Parkplatz Rocha da Pena
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig

Wandern in Portugal am Rocha da Pena.

 Rocha da Pena

Beste Wanderzeit in Portugal

  • Frühling (März–Mai): Ideal für Wildblumen und angenehme Temperaturen
  • Herbst (September–November): Weniger überlaufen, kühlere Temperaturen
  • Sommer (Juni–August): Gut für hochgelegene Wanderwege, aber zu heiß für das Landesinnere
  • Winter (Dezember–Februar): Ideal für milde Wanderungen im Süden, einige nördliche Routen können Schnee haben

Unverzichtbare Ausrüstung

  • Robuste Wanderschuhe
  • Leichte, atmungsaktive Kleidung
  • Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille
  • Viel Wasser (besonders bei Küsten- oder Sommerwanderungen)
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Eine der beliebten Camping-Apps
  • Snacks und eine wiederverwendbare Wasserflasche

Das Beste aus deiner Wanderreise mit Siesta Campers machen

Mit einer Vielzahl beeindruckender Landschaften und abwechslungsreicher Wanderwege ist das Wandern in Portugal ein unvergessliches Erlebnis. Und das Beste: Siesta Campers hat praktische Standorte im ganzen Land und macht den Zugang zu Outdoor-Abenteuern leicht. Also – pack dein Wander-Equipment, mach dich auf den Weg und entdecke diese großartigen Routen. Und wer weiß – mit deinem gemütlichen Campervan findest du vielleicht sogar deinen ganz persönlichen Lieblingspfad!